fernaphoria Logo

fernaphoria

Datenschutzerklärung

Stand: 12. Februar 2025

Bei fernaphoria nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

fernaphoria
Jahnstraße 15a
82340 Feldafing
Deutschland

Telefon: +49 2104 912303
E-Mail: contact@fernaphoria.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten werden temporär gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur technischen Optimierung unseres Webauftritts.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten bei uns gespeichert. Dies umfasst typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und Betreff
  • Unternehmenszugehörigkeit (falls angegeben)

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 14 Tage
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO Bis zur Erledigung + 3 Jahre
Durchführung von Schulungen und Beratungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsende + 10 Jahre
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gemäß HGB/AO (6-10 Jahre)

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und E-Mail-Dienste (Deutschland)
  • IT-Sicherheitsdienstleister für Wartung und Schutz unserer Systeme
  • Software-Anbieter für Kundenmanagement und Kommunikation

Alle Auftragsverarbeiter sind nach Art. 28 DSGVO vertraglich gebunden und unterliegen strengen Datenschutzanforderungen.


5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Die Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Technische Maßnahmen

  1. SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  2. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  3. Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  4. Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  5. Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  1. Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  2. Verpflichtung aller Mitarbeiter auf Vertraulichkeit
  3. Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  4. Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  5. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungen angepasst.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Automatische Löschung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere:

  • Server-Log-Dateien: 14 Tage nach Erfassung
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß HGB)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (gemäß AO)

Aufbewahrung bei rechtlichen Verpflichtungen

In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten länger aufzubewahren. Dies betrifft hauptsächlich steuer- und handelsrechtliche Vorschriften. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten umgehend gelöscht.


8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in Ihren Browser-Einstellungen nicht deaktiviert werden.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die beim erneuten Besuch unserer Website abgerufen werden können. Technisch notwendige Cookies dienen ausschließlich dazu, die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten.

Eingesetzte technische Cookies

Wir verwenden folgende technisch notwendige Cookies:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen
  • Load-Balancing-Cookies zur Verteilung der Serverlast

Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden.

9. Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Wenn Sie einem Link zu einer externen Website folgen, empfehlen wir Ihnen, deren Datenschutzerklärung zu lesen.

Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz oder den Inhalt externer Websites, auf die wir verlinken.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Es gilt die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit gesondert informieren.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

fernaphoria
Jahnstraße 15a
82340 Feldafing
Deutschland

Telefon: +49 2104 912303
E-Mail: contact@fernaphoria.com

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten.